Am 15.07. war es dann auch schon soweit, nach dem Schwibbogen aufstellen hat sich nun bereits das erste Paar das Ja-Wort gegeben. Im Garten der Famile Bauer wurde gefeiert und auch die Braut wurde zu späterer Stunde zum Heurigen Buchecker entführt. Wir gratulieren den frisch Vermählten recht herzlichen!

Innerhalb von acht Tagen war die Trachtenkapelle beim Aufstellen von drei Schwibbögen dabei. Einer wurde in Brunn im Felde für Musikerin Birgit und ihren Partner Patrick aufgestellt. Der zweite in Theiß bei unserem Musiker Paul und seiner Partnerin Lisa. Zum Aufstellen des dritten Schwibbogens mussten wir die Gemeinde verlassen, da unsere Lisa mit ihrem Partner Christian nun nicht mehr in der Gemeinde Gedersdorf zu Hause ist, sondern in Gföhl.

Birgit und Patrick Freitag
Paul und Lisa Dingl

Christian und Lisa Astleithner

Letzte Woche das Frühschoppen beim Theißer FF-Fest, waren wir diese Woche bei unserem Ehrenmusiker Karl Lechner geladen. Unfassbar wie die Zeit vergeht, durften wir mit ihm seinen 85. Geburtstag feiern. Ehrenobmann Herbert Apfelthaler durfte natürlich bei dieser Feierlichkeit auch nicht fehlen. Herzlichen Dank für die tolle Gastfreundschaft, wir hatten sehr viel Spaß!

Karl Lechner, Herbert Apfelthaler, Andreas Scheibelberger

Am 2.7. durften wir das Frühschoppen am Theißer FF-Fest musikalisch umrahmen. Bei etwas windigen aber ansonsten wunderschönen Wetter war die Stimmung hervorragend.

Am 01.04. fand das Frühlingskonzert statt. Zu unserer Freude war es wie jedes Jahr wieder gut besucht und die Stimmung war hervorragend. Neben Stücken wie „Der Zigeunerbaron“ und „Unter dem Doppeladler“ wurde heuer erstmals zwei begeisterten Sängern die Möglichkeit geboten, zusammen mit der Trachtenkapelle zu performen. Die Gesangsstücke „Run“, „Lenas Song“,… kamen beim Publikum sehr gut an und boten eine gute Abwechslung.

Die Sänger Lisa und Michael

Am 16.04. fand dann die Konzertmusikbewertung im Haus der Musik in Grafenwörth statt. Wir traten dort unter der Leitung von unserem Kapellmeister Roland Bäuerl in der Stufe B an. Mit dem Pflichtstück Monumentum von Martin Scharnagl und dem Selbstwahlstück Variazioni in Blue von Jacob de Haan erreichten wir 89,17 Punkte.

Recht herzlich wollen wir unseren motivierten Jungmusikern (sowie ihren Lehrern Urusula Matejka und Thomas Neureuter) zu ihren tollen Ergebnissen beim Bezirkswettbewerb gratulieren, welcher am 25.02.2023 stattgefunden hat.

Die erste Ausrückung im Jahr 2023 war der Faschingsumzug am 12.02. Dort gaben die als Schifahrer verkleideten Musiker einige Märsche zum besten. Wir hoffen die Zuseher/Zuhörer hatten genauso viel Spaß wie die Musiker selbst.

Wie alle Jahre spielten einige Musiker an Heilig Abend wieder vor den Messen in unseren Pfarrkirchen. Heuer waren die Besetzungen teilweise etwas ungewöhnlich. Aufgrund von kurzfristigen Krankheitsfällen sprangen Musiker ein, die bis dato noch nie am Turmblasen teilgenommen hatten. Insbesondere war dies in der Vergangenheit auch immer eine reine Blechbläsertruppe, während heuer teilweise auch Holzbläser (Saxophon, Klarinette) zum Einsatz kamen. Ein Dank all jenen die sich an diesem Tag kurzerhand dafür bereit erklärt haben.

Am 24.9. gönnten wir Musiker uns einen Ausflug. Top geplant von unserem Obmann Andreas Scheibelberger, trafen wir uns beim Tierpark Ernstbrunn. Groß und Klein faszinierten sich für die süßen Tiere, welche sich durchaus streichen ließen. Nach einem guten Mittagessen ging es dann weiter zur Draisinenfahrt, das war ein Spaß, aber auch ganz schön anstrengend – aber Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. Abschließend ließen wir den Abend beim Heurigen ausklingen.

Am 17.09. fand unser mittlerweile traditionelles Herbstkonzert gemeinsam mit den gesangSverein Theiß statt. Das schlechte Wetter zwang uns leider dazu, vom Pfarrgarten in die Kirche Theiß auszuweichen. Dank Tontechniker Poldi Denk war es jedoch trotzdem möglich in diesem verhältnismäßig beengtem Raum den Klang so auszugleichen, dass sowohl Chor als auch Orchester bei allen Stücken gut zu hören waren.

Es hat uns wie immer großen Spaß gemacht und wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut!!

Tina Löffler (Horn), Adolf Donabaum (Horn), Verena Kamleithner (Baritonsaxophon), Christoph Immervoll (Baritonhorn), Dominik Dingl (Schlagzeug)

Aufnahmen:


Walzerträume: https://youtu.be/JkZmprpbi4Q

Wildcat Blues: https://youtu.be/3grndM5FRq4

My Way: https://youtu.be/QF2JrMOV4jI